Internationale Sicherheit | bpb.de

Aus Politik und Zeitgeschichte

Internationale Sicherheit

Produktvorschau

Internationale Sicherheit (APuZ 37/2013)
Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Der Umgang der Staatengemeinschaft mit auf den ersten Blick innerstaatlichen Konflikten wie aktuell in Syrien erweckt den Eindruck von Ratlosigkeit und Widersprüchlichkeit. Trotz breiter Debatten über Gefahren und Möglichkeiten "humanitärer" Interventionen seit den 1990er Jahren ist weitgehend ungeklärt, wie auf Konflikte jenseits eigener Grenzen reagiert werden kann.

Produktinformation

Bestellnummer:

7337

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Herausgeber/-innen:

bpb

Ausgabe:

APuZ 37/2013

Erscheinungsdatum:

02.09.2013

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Dossier

Alphabet des Ankommens

Was bedeutet es, alles hinter sich zu lassen und in einem fremden Land neu anzufangen? Das "Alphabet des Ankommens" kombiniert Journalismus mit Comics, um das Thema Aus- und Einwanderung einmal anders…

Audio Dauer
Podcast

Pilotfolge: Etappe 1: (K)ein Weg zurück?

In dieser Pilotfolge begleiten wir die Stationen der IS-Rückkehrerin Amira nach Deutschland. Dabei erklären Expert:innen, warum Deutschland IS-Angehörige nicht koordiniert zurückholt, welche…

Iran

Regionalmacht Iran: Interessen, Mittel und Verbündete

Iran hat den Zusammenbruch des Iraks und die Folgen des Arabischen Frühlings nutzen können, um seinen Einfluss in der Region erheblich auszubauen. Teheran wird dabei von drei wesentlichen Interessen…